Bars – Zweites Wohnzimmer für jeden Geschmack!

Du bist auf der Suche nach einem Pub Crawl in Berlin? Du möchtest den Abend mit einer unterhaltsamen Kneipentour verbringen? Mit einem Bar-Hopping das Nachtleben der Hauptstadt erkunden?

Bei der regulären Berlin Underground Party Tour sind die Bar Stopps zwar schon fix, aber wenn du mit deinem Freundeskreis eine Private Berlin Underground Party Tour buchst, wird für euch eine individuelle Route geplant!

Hier findest du eine Liste von Bars in Berlin, die definitiv einen Besuch wert sind!


8MM Bar

Die 8MM Bar im Herzen von Berlin ist eine Legende der Underground-Szene. Seit 2002 verströmt sie ihren rauen Charme auf der Schönhauser Allee und ist weit mehr als nur eine Bar – sie ist das pulsierende Zentrum für alternative Musik und subkulturelle Energie. Der Raum ist kompakt und absichtlich minimalistisch gestaltet: Das Licht ist gedimmt, die Wände wirken fast geheimnisvoll und die Bühne präsentiert sich klein, aber schlagkräftig. Hier sind es nicht Luxus und Dekoration, sondern die Musik und die Menschen, die zählen. Egal ob Post-Punk, Darkwave, Garage Rock oder Synth-Pop – die 8MM Bar ist bekannt für ihr eklektisches Musikprogramm und legendäre Live-Gigs. Sie hat schon unzähligen Berliner Bands zum Sprung auf größere Bühnen verholfen und ist Anziehungspunkt für internationale Künstler, die intime und ekstatische Shows bevorzugen. Die Energie im Raum ist oft dicht und schweißgetränkt, das Publikum ein bunter Mix aus echten Musikliebhabern und Szene-Insidern. Hier hat man noch die „Gambler’s Chance“, Rockstar-Luft zu schnuppern oder mit aufstrebenden Acts ins Gespräch zu kommen.

Schönhauser Allee 177b, 10119 Berlin

Instagram | Website


Bierbaum 1

Der Bierbaum 1 in Neukölln ist ein lebendiger und beliebter Kiez-Treff, auch wenn er inzwischen nicht mehr 24 Stunden geöffnet ist, sondern täglich von 10 Uhr bis etwa 2 Uhr nachts. Die Kneipe besticht durch ihren urigen Neuköllner Charme und bleibt ein sozialer Mittelpunkt für ein vielfältiges Publikum aus Nachbarn, Nachtschwärmern und eingefleischten Stammgästen. Hier gibt es noch immer authentische Berliner Eckkneipen-Atmosphäre mit rustikalem Interieur, günstigen Getränken und einer Jukebox, die für Stimmung sorgt. Der Bierbaum 1 ist bekannt für seinen herzlichen Service und das bodenständige Flair, bleibt aber der rauen, ehrlichen Kneipenkultur treu, die in der Gentrifizierungswelle Neuköllns sonst selten geworden ist. Tagsüber werden oft preiswerte Frühstücke angeboten, und Abende können locker bis spät in die Nacht ausarten, wobei der Bierbaum 1 ein gemütlicher Anker im lebhaften Neuköllner Nachtleben bleibt.

Thomasstraße 9, 12053 Berlin


Bierbaum 2

Der Bierbaum 2 in Neukölln ist eine gemütliche und kultige 24-Stunden-Kneipe, die mit ihrem markanten künstlichen Baum in der Mitte der Wirtschaft besticht. Die Bar ist bekannt für ihren typisch rauen Neuköllner Charme und zieht ein vielfältiges Publikum an, von Nachtschwärmern über Kiezbewohner bis hin zu Stammgästen, die den Ort als ihr zweites Wohnzimmer schätzen. Im Bierbaum 2 fühlt sich die Zeit oft aufgehoben an: Tag und Nacht geht es hier lebhaft zu, mit vielen Stammgästen, die Spiele wie Würfeln oder Dart spielen, lautstarker Jukebox-Musik und einer Atmosphäre, die von herzlicher Rauheit und einem sozialen Miteinander lebt. Die Kneipe ist ein lebendiger Treffpunkt, an dem sich verschiedene Charaktere begegnen, wobei die Mischung aus Alltag, Geselligkeit und gelegentlicher Skurrilität den besonderen Reiz ausmacht.

Sonnenallee 86, 12045 Berlin


Bierbaum 3

Der Bierbaum 3 in der Schillerpromenade ist eine der urigsten Kneipen Neuköllns und ein lebendiges Denkmal echter Berliner Barkultur. Hier gibt es den günstigsten Kaffee und das vielleicht preiswerteste Frühstück der Stadt – mit Schinken, Wurst, Käse, Marmelade und Ei ab etwa 1,50€ – und eine Atmosphäre, die von Inhaber Abdul-Kerim Güzel mit herzlicher Strenge und viel Humor geprägt wird. Im Bierbaum 3 erwartet dich ein rustikales Interieur, ein künstlicher Baum mitten im Raum, eine legendäre Jukebox, Billardtisch und Dartscheiben. Tagsüber trifft sich hier ein bunter Stamm aus Rentnern, Rockern und Nachtschwärmern zum Kaffee, nachts pulsiert die Kneipe als sozialer Treffpunkt für Szene, Arbeiter, Biker und Quereinsteiger. Es herrscht eine familiäre Stimmung: Wer hereinkommt, wird von Abdul persönlich begrüßt – oft mit Handschlag und einem lockeren Spruch.

Schillerpromenade 31, 12049 Berlin


Bierhaus Urban

Das Bierhaus Urban – von seinen Stammgästen liebevoll „Urbaneck“ genannt – ist ein echtes Kreuzberger Original und seit rund 40 Jahren Inbegriff authentischer Berliner Eckkneipenkultur. Hier schlägt das Herz des Graefekiez: 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, erwartet dich eine einladende Wohnzimmeratmosphäre, in der niemand lang allein bleibt. Neben altgedientem Holz-Interieur und einer entspannten, bodenständigen Umgebung lockt das Bierhaus mit einer legendären Jukebox (über 20.000 Songs!), günstigen Getränken sowie freundlichem, familiärem Service. Donnerstags füllen handgemachte Blues-Jamsessions die Kneipe mit Live-Musik, regelmäßig gibt es außerdem Rap-Sessions oder Sportübertragungen auf Leinwand, die für echtes Kiezgefühl sorgen.

Urbanstraße 126, 10967 Berlin

Instagram | Website


Blauer Affe

Der „Blauer Affe“ in der Weserstraße ist eine echte Altberliner Kneipe mitten in Neukölln und ein Überbleibsel authentischer Berliner Kiezkultur. Hier treffen sich Nachtschwärmer, Stammgäste und Neugierige zwischen rustikalem Charme, fairen Preisen und geselligem Flair.
Die Einrichtung ist unkompliziert und voller Berliner Geschichte – mit langem Tresen, kleinen Faß-Tischen und einem Hinterzimmer für Billard oder Darts. Wer Fußball mag, genießt Bundesliga-Atmosphäre auf Sky. Die Gespräche drehen sich um Alltag und Kiezgeschichten, gelegentlich ertönt aus der Jukebox ein alter Schlager.

Weserstr. 131, 12059 Berlin

Instagram


booze bar berlin

Die Booze Bar in Berlin-Friedrichshain ist eine echte Institution für Cocktail-Liebhaber, die Wert auf Qualität, Handwerk und Persönlichkeit legen. Zwischen Klinkerwänden, langem Tresen und schlichtem, klassischem Ambiente genießt du hier Drinks der Extraklasse – gemixt von leidenschaftlichen Barkeepern, die ihr Handwerk auf höchstem Niveau beherrschen. Anders als anderswo gibt es keine feste Karte: Hier zählt der Dialog! Du beschreibst einfach, worauf du Lust hast, und bekommst daraufhin maßgeschneiderte Kreationen serviert. Ob Klassiker, außergewöhnliche Eigenkompositionen oder alkoholfreie Spezialitäten – alles wird individuell und mit besten Zutaten zubereitet. Das Konzept „No Shisha. No Happy Hour. No Shit. Serious Drinking“ bringt es auf den Punkt: In der Booze Bar steht der Genuss im Mittelpunkt und auf Massenbetrieb oder Touristen-Gags wird bewusst verzichtet. Die Atmosphäre zwischen Wohnzimmer, Kiezkneipe und Cocktailtempel macht die Bar zum Treffpunkt für Berliner Originale, Neuankömmlinge und Kenner. Am Wochenende ist sie oft rappelvoll und immer wieder für Überraschungen gut – sei es durch wechselnde Kunst an den Wänden, entspannte Beats oder den legendären Kickertisch. Die Booze Bar ist lebendiges, persönliches Barkulturerlebnis mitten im Simon-Dach-Kiez – überraschend, ehrlich und mit Liebe zum Detail.

Boxhagener Str. 105, 10247 Berlin

Instagram


Brauhaus Neulich

Das Brauhaus Neulich im Berliner Schillerkiez ist ein lebendiger Treffpunkt für Nachbarschaft und Bierliebhaber aus aller Welt. Gegründet 2016 von einer Gruppe von Freunden, begann es als Experimentierbasis zum Heimbrauen auf einem Stück Land in Brandenburg und entwickelte sich schnell zur festen Größe der Berliner Craft-Beer-Szene. Seit 2017 wird im Schillerkiez in Neukölln selbst gebraut und ausgeschenkt – mitten im urbanen Alltag, mit einer offenen, gemütlichen Atmosphäre, die zum Verweilen und Probieren einlädt.

Selchower Str. 20, 12049 Berlin

Instagram | Website


Café Dachkammer

Das Café Dachkammer im Herzen des Friedrichshainer Simon-Dach-Kiezes ist ein wahres Berliner Original: Hier mischen sich Wohnzimmer-Atmosphäre mit Vintage-Charme und einer Prise Großstadtspirits. Bereits beim Eintreten fühlt man sich wie in eine andere Zeit versetzt—alte Sessel und Sofas aus den 50er und 60er Jahren, nostalgische Blümchentapeten und stilvolle Deko schaffen einen Ort voller Gemütlichkeit und Persönlichkeit. Das Café erstreckt sich über zwei liebevoll eingerichtete Etagen, verbunden durch eine Wendeltreppe. Ob allein mit einem guten Buch, mit Freunden für einen langen Abend oder als Startpunkt fürs Kiezleben: In der Dachkammer findet jeder seinen Platz. Besonders der kleine Balkon lädt dazu ein, dem Trubel kurz zu entfliehen und das bunte Treiben draußen zu beobachten. Legendär ist die „Rote Laterne“ im Obergeschoss: eine kleine Cocktailbar, in der außergewöhnlich gute Drinks wie Negroni oder Moscow Mule serviert werden. Die intime Enge hier bringt Gäste schnell zusammen—manchmal entstehen an diesem Ort Begegnungen, die den Abend unvergesslich machen.

Simon-Dach-Straße 39, 10245 Berlin

Website


Fairytale Bar

In der Fairytale Bar wirst du in eine faszinierende Märchenwelt entführt, die direkt von Alice im Wunderland und anderen klassischen Geschichten inspiriert ist. Der Eingang wirkt geheimnisvoll: Nur wer klingelt, wird von fantasievollen Gestalten eingelassen – oft verkleidet und märchenhaft geschminkt, sodass du dich sofort wie in einem außergewöhnlichen Abenteuer fühlst. Im Inneren erwarten dich liebevoll gestaltete Räume mit Vintage-Mobiliar und modernen Lichteffekten, begleitet von märchenhaften Figuren wie der Grinsekatze, dem verrückten Hutmacher oder der Roten Königin, die überall als Deko-Elemente auftauchen. Die Atmosphäre ist gleichzeitig heimelig und leicht unheimlich, mit dunkler Beleuchtung und vielen versteckten Ecken. Eines der Highlights ist die einzigartige Barkarte: Männer und Frauen bekommen duftende und sprechende Märchenbücher mit ausgesuchten Drinks und kleinen Snacks serviert. Jeder Cocktail trägt einen märchentypischen Namen – von „Cheshire Cat“ über „Princess Frost“ bis zu „Froschkönig“. Einige Drinks werden sogar stilecht im Glasschuh serviert. Zum Erlebnis gehören oft kleine Überraschungen vor und nach den Drinks, sodass dein Abend zum Gesamtwerk aus Genuss und Storytelling wird. Die Fairytale Bar ist eine Bühne für ausgefallene Cocktails und ein Ort, an dem du Abenteuergeist und Fantasie voll ausleben kannst – perfekt für alle, die das Außergewöhnliche suchen und Lust auf ein märchenhaftes Erlebnis abseits des Mainstreams haben.

Am Friedrichshain 24, 10407 Berlin

Instagram | Website


Feuermelder

Die Feuermelder Bar in Berlin-Friedrichshain ist eine charmante und bodenständige Kiezkneipe, die sich mit ihrer entspannten Atmosphäre abhebt. Sie befindet sich in der Krossener Straße 24, nur wenige Gehminuten vom Boxhagener Platz entfernt. Die Bar ist bekannt für eine gute Getränkekarte, darunter verschiedene Biersorten und den beliebten Mexikaner-Cocktail, den viele als den besten im Viertel schätzen. Die roten Wände sind mit Szenedevotionalien und Totenköpfen verziert, was der Bar einen rauen, zugleich sympathischen Charme verleiht. Im Sommer bietet der Außenbereich die Möglichkeit, das bunte Treiben rund um den Boxhagener Platz entspannt zu beobachten. Zusätzlich gibt es einen Raucherraum, der zugleich Sportzimmer mit Billardtisch und Dartscheibe ist – eine echte perfekte Kiezkneipe für Leute, die eine ungezwungene und authentische Berliner Bar-Erfahrung suchen.

Krossener Str. 24, 10245 Berlin


Fitcher’s Vogel

Fitcher’s Vogel in Berlin-Friedrichshain ist eine faszinierende Mischung aus uriger Kiez-Kneipe und schicker Cocktailbar, die mit ihrem gemütlichen, schummrigen Kerzenlicht und den unverputzten Wänden ein heimeliges, fast geheimnisvolles Flair schafft. Hier treffen sich junge Leute, Bierliebhaber und Fans ausgefallener Cocktails in entspannter Atmosphäre, die zwischen lebendiger Berliner Kiezkultur und einem Hauch moderner Welt pendelt. Die Bar überzeugt mit kreativen Drinks zu fairen Preisen und schafft so ein hohes Stammgästepotenzial. Ab und zu sorgen Livemusik und besondere Events für noch mehr Stimmung. Wer hier einkehrt, erlebt keine laute Club-Atmosphäre, sondern eine einladende Location, in der man sich wie im Wohnzimmer fühlt – perfekt für intensive Gespräche, geselliges Beisammensein oder einen entspannten Abend mit Freunden. Das gewisse Etwas bekommt die Bar durch ihren Namen „Fitcher’s Vogel“, der an das gleichnamige Grimm-Märchen erinnert und der Location etwas Mystisches verleiht. Die Lage an der Warschauer Straße macht sie zum idealen Hotspot im kreativen und lebhaften Friedrichshain.

Warschauer Str. 26, 10243 Berlin

Instagram | Website


Goldfisch Bar

Die Goldfischbar in Berlin-Friedrichshain ist ein echter Geheimtipp für Liebhaber ausgefallener Drinks und entspannter Wohnzimmer-Atmosphäre. Von außen unscheinbar, empfängt sie Gäste mit Ziegelsteinwänden, gemütlichen Sitznischen, gedämpftem Licht und einem eleganten, dunklen Interieur – perfekt, um den Alltag draußen zu lassen und in eine entschleunigte, stilvolle Barwelt einzutauchen. Hinter dem langen Tresen zaubern erfahrene Bartender kreative Cocktails auf höchstem Niveau, egal ob Klassiker, eigene Kreationen oder ausgefeilte alkoholfreie Varianten. Die Karte wechselt saisonal, das Team reagiert flexibel auf individuelle Wünsche und überrascht mit immer neuen Geschmackserlebnissen. Drinks wie der „Lalaland“ oder die abgewandelte Piña Colada „Diesdasnananas“ bringen Spaß und eine Prise Ironie auf die Tische. Die Goldfischbar legt Wert auf hochwertige Zutaten und freundlichen, persönlichen Service – sogar bei Hochbetrieb bekommt jeder Gast ein Lächeln und eine Empfehlung nach seinem Geschmack. Das Publikum: meist Ü30, entspannt, bunt gemischt und offen für gute Gespräche abseits der lauten Partymeile. Die Bar ist sowohl für ein erstes Date als auch für lange Nächte mit Freunden die perfekte Wahl im Herzen von Friedrichshain.

Grünberger Str. 67, 10245 Berlin

Instagram


Klo

Die Klo Bar in Berlin am Ku’damm ist eine einzigartige Erlebniskneipe, die sich wie eine Mischung aus Geisterbahn und skurrilem Kuriositätenkabinett anfühlt. Schon der Eintritt ist ein Spektakel: Nach dem Passieren des Türstehers trifft die Gäste ein Wasserstrahl – eine spaßige und unerwartete Begrüßung. Innen wackeln Bänke, kippen Barhocker, Tische fahren auf und ab, und Puppen schlagen mit Hämmern von der Decke – hier ist Chaos gewollt und Teil des Konzepts. Die Bar ist bis unters Dach mit eigenartigen Requisiten gefüllt, darunter gruselige Skelette, Mannequins und verschiedene Kuriositäten, die für eine fast surreale Atmosphäre sorgen. Getränke werden teils in ungewöhnlichen Gefäßen serviert, etwa Bier in Urinflaschen – passend zum schrägen Gesamterlebnis. Das Klo ist eine originelle Mischung aus Spaß, Chaos und Entertainment mit DJ-Musik aus den 60ern bis 80ern und einem Publikum, das Lust auf ausgelassene, sehr ungewöhnliche Abende hat.

Leibnizstraße 57, 10629 Berlin

Website


Krass Böser Wolf

Der Krass Böse Wolf in Berlin ist weit mehr als nur eine Bar – er ist ein urbanes Märchenreich für Nachtschwärmer, Genießer und alle, die ungewöhnliche Abende lieben. Direkt am Markgrafendamm gelegen, versammelt sich hier ein wild gemischtes Publikum: Berliner Urgesteine, Kreative, Partyvolk und neugierige Gäste, die bei Kerzenlicht und lässiger Musik zusammenkommen, um beste Drinks zu genießen und neue Leute kennenzulernen. Die Bar lebt von ihrer energiegeladenen, familiären Atmosphäre und ist berühmt für ihre außergewöhnlichen Cocktails, liebevoll „Wolfstränke“ genannt. Klassiker stehen ebenso auf der Karte wie Eigenkreationen – experimentierfreudig, hochwertig und immer mit einem Augenzwinkern serviert. Ein besonderer Tipp ist die „Spreewaldmelone“, der Signature-Drink des Hauses, der mit frischer Limette, Rosmarin und viel Fantasie begeistert. Das Team rund um Dustin Franke und Johann Lautenschläger sorgt mit Humor und Herzlichkeit für echten Kiezkneipencharme und gibt jedem Gast das Gefühl, Teil einer großen Barfamilie zu sein. Wer den Krass Bösen Wolf einmal besucht hat, bleibt hängen – wegen der guten Laune, der kreativen Drinks und dem Gefühl, in Berlin angekommen zu sein.

Markgrafendamm 36, 10245 Berlin

Instagram | Website


Loone (It’s a bar)

Loone (It’s a bar) ist eine angesagte Bar und Clublocation im pulsierenden Herzen von Kreuzberg, direkt am Spreewaldplatz. Hier verschmelzen coole Drinks mit hochwertigen elektronischen Beats zu unvergesslichen Nächten. Talente aus der Berliner Szene, aber auch internationale DJs wie Dr. Rubinstein oder Shaleen, verwandeln das Loone regelmäßig in ein vibrierendes Tanzparadies. Die musikalische Bandbreite reicht von treibendem Techno über House bis zu experimentellen Klängen – abwechslungsreich und immer mit Fokus auf erstklassigem Sound. Loone ist bekannt für seine einladende Atmosphäre, die urbane Vibes mit der Energie der Berliner Clubkultur perfekt einfängt. Es ist ein Ort, an dem sich Nachtschwärmer versammeln, um gemeinsam inmitten der kreativen Kreuzberger Szene zu feiern, neue Musik zu entdecken und den Puls der elektronischen Musik auf engstem Raum zu spüren. Ideal für alle, die authentische Clubnächte in Berlin erleben möchten.

Spreewaldpl. 14, 10999 Berlin

Instagram | YouTube | Website


Marmorbar

Die Marmorbar in Berlin-Kreuzberg ist ein pulsierender Hotspot, der Cocktailkunst, urbane Clubkultur und kreative Vielfalt in einem historischen Backsteinbau vereint. Das Gebäude, einst das Steuerhaus der Königlichen Wasserbauinspektion, strahlt mit seinem Charme und der lebendigen Atmosphäre besonderen Flair aus. Die Marmorbar besticht mit einem hochmodernen Funktion-One-Soundsystem, das elektronische Beats und Live-Acts zu einem beeindruckenden Klangerlebnis macht. Direkt angrenzend lädt der großzügige Œlgarten mit Platz für mehrere hundert Gäste zu Open-Air-Events, Partys und entspannten Abenden unter freiem Himmel ein. Bei der Marmorbar trifft man auf eine diverse, kreative Crowd, die hier abends bei exzellenten Cocktails – darunter Highlights wie der Espresso Martini – die Nacht zum Tag macht. Die Marmorbar ist nicht nur eine Bar, sondern ein lebendiger sozialer Schmelztiegel im Herzen von Kreuzberg, der Musikliebhaber, Nachtschwärmer und Kultursuchende gleichermaßen begeistert.

Vor dem Schlesischen Tor 3, 10997 Berlin

Instagram | Website


minimal Bar

Die Minimal Bar in Berlin-Friedrichshain ist ein einzigartiger Ort, der elektronische Musik, gemütliches Ambiente und gesellige Unterhaltung auf besondere Weise verbindet. In der Rigaer Straße 31 gelegen, begeistert die Bar mit täglich wechselnden DJs, die Minimal- und Deep-House-Sounds auflegen und für eine entspannte, aber tanzbare Atmosphäre sorgen. Sie besteht aus mehreren liebevoll gestalteten Räumen mit bunt bemalten Wänden, wobei ein Highlight ein eigener Tischtennisraum ist, in dem Besucher auch bei einem kühlen Drink gemeinsam spielen können – Tischtennisschläger werden gegen Pfand verliehen. Am Wochenende öffnet im hinteren Bereich sogar eine kleine Schnapsluke, die neben klassischen Spirituosen auch mit einer Prise Berliner Schlagermusik überrascht.

Rigaer Str. 31, 10247 Berlin

Instagram | Website


Mokka Mitte Bar

Die Mokka Mitte Bar ist ein verstecktes Juwel mitten im pulsierenden Herzen von Berlin, direkt am James-Simon-Park mit Blick auf die Spree und die Museuminsel. Mit ihrer stilvollen Mischung aus urbanem Style, lässigem Bar-Charme und großzügigem Außenbereich ist sie der perfekte Rückzugsort für Berliner Nächte und entspannte Tage unter freiem Himmel. Der Innenraum der Bar überzeugt mit einem modernen Club-Sound-System und eleganter, doch gemütlicher Einrichtung. Auf der Terrasse laden Liegestühle und Bistro-Tische zum Verweilen ein – mit Sonne satt und perfektem Ausblick auf den Berliner Dom.

James Simon Park, Stadtbahnbogen 159/160, 10178 Berlin

Instagram | Website


Paule’s Metall- Eck

Paule’s Metall-Eck ist eine legendäre Heavy-Metal-Kneipe mitten im Simon-Dach-Kiez in Berlin-Friedrichshain, die seit 1996 eine feste Institution der härteren Musikszene ist. Das Ambiente ist düster und stimmungsvoll, geprägt von Totenschädeln, dämonischen Figuren und rot-schwarzem Schummerlicht, das die perfekte Kulisse für Metal-Fans schafft. Über dem Zapfhahn thront eine Büste von Lemmy Kilmister, dem verstorbenen Motörhead-Sänger, was die enge Verbundenheit mit der Metal-Kultur unterstreicht.

Krossener Str. 15, 10245 Berlin

Website


Pawn Dot Com Bar

Die Pawn Dot Com Bar in Berlin-Mitte ist ein echter Geheimtipp für alle, die urbane Atmosphäre mit raffinierten Cocktails verbinden wollen. Versteckt in einem idyllischen Hof in der Torstraße 164, direkt neben dem alten königlichen Pfandleihhaus, eröffnet sich den Gästen ein einzigartiges Ambiente aus schummrigem Licht, bunten Graffiti und entspannter Baratmosphäre. Die Wände und sogar der Boden sind mit beeindruckender Street-Art des bekannten Berliner Graffiti-Künstlers AKTE0ne verziert, was der Bar einen coolen, rauen Charme verleiht.

Torstraße 164, 10115 Berlin

Instagram | Website


Promenaden Eck

Das Promenaden Eck ist weit mehr als eine typische Berliner Eckkneipe – hier verschmelzen nostalgischer Kneipen-Charme mit kreativem Bar- und Clubleben mitten im pulsierenden Schillerkiez Neuköllns. Hinter seiner unscheinbaren Fassade verbirgt sich ein Hotspot für Nachtschwärmer, die besonderes Flair und echte Berliner Authentizität suchen. Innen erwarten dich warme Farben, rustikale Holzdetails und liebevoll gemixte Vintage-Elemente, die für eine außergewöhnlich gemütliche Wohnzimmer-Atmosphäre sorgen. Unter der Woche genießt du entspannte Abende mit DJ-Sounds, am Wochenende pulsiert das Leben auf zwei Tanzflächen – von Hip-Hop bis Elektro ist für jeden Geschmack etwas dabei. Berliner und internationale DJs sorgen regelmäßig für Überraschungen, während aufmerksamer Service und eine breite Getränkekarte keine Wünsche offenlassen.

Schillerpromenade 11, 12049 Berlin

Instagram | Website


Timber Doodle

Die Timber Doodle Bar in Berlin-Friedrichshain ist wie eine Tür in eine andere Zeit: Wer sie betritt, fühlt sich sofort in das viktorianische Zeitalter versetzt. Opulente Chesterfield-Sofas, ein mächtiger Kronleuchter und ein antikes Rückbüfett prägen die Atmosphäre und sorgen für ein elegantes, literarisch angehauchtes Ambiente. Gastgeberin Susanne Baró Fernández verbindet exzellente Cocktailkunst mit feinem Humor und einer Vorliebe für Geschichten – inspiriert durch Charles Dickens und den Fantasievogel „Timber Doodle“ aus seinen Reisetagebüchern. Jeder Drink wird zum Erlebnis; die Barkarte ist voller Eigenkreationen, von geheimnisvollen Signature Cocktails bis zu inspirierenden Klassikern, fachmännisch gemixt und liebevoll präsentiert. Die Plätze sind begehrt und limitiert, aber gerade das macht jeden Abend zu etwas Besonderem: Persönlicher Service, entspannte, kultivierte Stimmung, und immer wieder kleine Überraschungen für Genießer, die das Außergewöhnliche suchen. Timber Doodle ist keine Bar wie jede andere – sondern eine raffinierte Oase für Cocktailliebhaber und Nachtschwärmer mit Sinn für Stil, Literatur und Handwerkskunst.

Wühlischstraße 37, 10245 Berlin

Instagram | Website


YSY Bar

Die YSY Bar in Berlin ist ein einzigartiger Treffpunkt für alle, die kreative Atmosphäre, ausgezeichneten Sound und außergewöhnliches Design suchen. In einem denkmalgeschützten Gebäude auf der Frankfurter Allee gelegen, beeindruckt die Bar mit hohen Decken, Panoramafenstern und großzügigen Innen- sowie Außenbereichen – mit Blick auf den berühmten Fernsehturm und abgeschirmt von der Straße durch eine große Grünfläche.

Frankfurter Allee 23, 10247 Berlin

Instagram | Website


Zum Magendoktor (Wedding)

Der Magendoktor in der Reinickendorfer Straße 111, Berlin-Wedding, ist eine legendäre 24-Stunden-Kneipe mit großer Kultstatus und einer über 100-jährigen Geschichte. Die genaue Gründung ist unklar, doch es heißt, der Magendoktor hat außer während der Lockdowns seit etwa 1975 durchgehend geöffnet. Die Bar ist ein quirliger sozialer Treffpunkt, der ein bunt gemischtes Publikum aus allen Lebensbereichen anzieht – von Nachbarn über Studierende bis zu Menschen aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Schichten. Hier kann man rund um die Uhr Bier trinken, Dart spielen und das besondere Berliner Kneipen-Feeling erleben. Trotz des rauen Charmes ist der Ort lebendig und offen, wo sich unterschiedliche Menschen begegnen, anstoßen und Gemeinschaft spüren. Die Atmosphäre ist authentisch, bodenständig und manchmal auch laut, wodurch die Kneipe als eine Art „Schneekugel unserer Gesellschaft“ beschrieben wird.

Reinickendorfer Str. 111, 13347 Berlin